Service
Lösungen bei Störungen, Ursachen, Maßnahmen
Schnelle Hilfe / Tipps und Tricks
Die Betriebsanleitungen finden Sie unter Produkte.
Die Funktionalität (Anheben des pH Wertes über 6,5) der Neutrakon® Neutralisationen ist mindestens einmal jährlich nach Betriebsanleitung zu kontrollieren und ggf. zu warten.
Damit sind Störungen weitgehend zu vermeiden.
Verbackenes oder verfärbtes Granulat ist nicht als Störung zu sehen. Die Neutralisation wird dadurch in der Regel nicht beeinträchtigt. Man kann verbackenes Granulat mittels Reinigungsstab oder ähnlichem in feuchten Zustand auflockern.
Starke Ablagerungen (meist braun oder grau) auf dem Granulat können jedoch zu einer Beeinträchtigung der Neutralisation führen. Diese kann durch Austausch des Granulats behoben werden.
Das Original Neutrakon® Granulat garantiert eine einwandfreie Funktion! Es ist entstaubt und enthält Antialgin, wodurch bakteriellen Ablagerungen vorgebeugt wird.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir beraten Sie in gerne!
Störung
Ursache
Maßnahme
Granulat ist stark verschlammt
Wartung überfällig / lange Standzeit / Metallionen
Wartung durchführen mit Granulat- Austausch!
pH-Wert liegt unter pH 6,5
Starke Ablagerungen oder Granulat hat sich verbraucht /reduziert /liegt unter Maximum-Anzeige.
Wartung durchführen gemäß Anleitung; Granulat austauschen oder nachfüllen!
Starke Geräuschentwicklung
Schallübertragung über eine Wand
Fußbodenmontage ausführen oder folgende Maßnahmen, unten ausführen!
Booster-Luft kann nicht entweichen / Schallübertragung über Abwasser-Rohrleitung
Schallübertragung über Kaminrohre
Neutralisation undicht / Flüssigkeit tritt aus
Deckelanschluss beschädigt; nicht dicht
Sitz der Dichtungen prüfen und ggf. tauschen!
Gehäuse tauschen!
Rohrschellen nachziehen!
Boosterpumpe läuft nicht
Boosterpumpe nicht ordnungsgemäß angeschlossen
Stromanschluss vom Fachmann prüfen lassen!
Boosterpumpe läuft permanent
Boosterpumpe an Netzstrom angeschlossen
Boosterpumpe von Fachmann parallel an Brenner oder Gebläse des Kessels anschließen lassen!
Kein Luftaustritt aus dem Diffusor
Boosterpumpe defekt
Boosterpumpe austauschen!!
Luftschlauch ist nicht an Boosterpumpe bzw. Neutralisation angeschlossen/abgerutscht
Luftschlauch an Boosterpumpe bzw. an Neutrakon® anschließen!
Diffusor ist verschlammt / Granulat ist getrocknet
Granulat ist stark verschlammt
Wartung durchführen gemäß Anleitung; gebrauchtes Granulat gegen neues Neutrakon® Granulat austauschen! Diffusor von Ablagerungen befreien!
Filterfilz an der Boosterpumpe zugesetzt / dreckig
Boosterpumpe abnehmen und Filter-Filz austauschen oder reinigen (Filter sitzt unten am Booster)!
pH-Wert liegt kurzzeitig über 10
Lange Zeit Stillstand der Anlage/ Inbetriebnahme
Keine Sofortmaßname nötig; pH-Messung nach längerer Laufzeit wiederholen! Nach längerer Betriebszeit pH Messung nochmals durchführen, kurzfristige höhere pH Werte können bei längerem Stillstand bzw. Inbetriebnahme vorkommen und regulieren sich von selbst.
Kondensat staut sich auf / fließt über das Granulat
Ablauf verstopft / Behälter Neutrakon stark verschlammt/ Ablaufleitung zugestetzt
Wartung durchführen gemäß Anleitung; Neutrakon reinigen, Granulat austauschen oder reinigen & nachfüllen, Ablaufleitung reinigen (spülen), ggf. größerer Durchmesser am Ablauf (DN 40) verwenden!
pH-Wert
kontinuierlich über 10 oder unter 6,5
Da sehr unterschiedliche Mengen Kondensat anfallen, kann abweichend vom Auslegungswert, im Einzelfall eine andere Granulat-Füllmenge oder Anlagengröße erforderlich sein.
Neutralisationsmittel-Menge bzw. Neutrakon Typ anpassen;
bei pH Wert über 10 weniger Neutrakon Granulat verwenden. Kondensat muss weiterhin das Granulat durchfluten für eine ausreichende Neutralisation!
Wenn pH Wert ständig unter 6,5, mehr Neutralisationsmittel verwenden bzw. Anlagengröße an Kondensatmenge/Säuregehalt/Metallionenfracht anpassen.
Mommertz GmbH
Daimlerstraße 8
89312 Günzburg
phone +49 (0)8221 - 823 8
fax +49 (0)8221 - 386 16
mail info@mommertz.de
© 2021 Mommertz GmbH | Impressum | Datenschutz
Störung:
Granulat ist stark verschlammt
Ursache
Wartung überfällig / lange Standzeit / Metallionen
Lösung
Wartung durchführen mit Granulat-Austausch!
Störung:
pH-Wert liegt unter pH 6,5
Ursache
Starke Ablagerungen oder Granulat hat sich verbraucht /reduziert /liegt unter Maximum-Anzeige
Lösung
Wartung durchführen gemäß Anleitung; Granulat austauschen oder nachfüllen!
Störung:
Starke Geräuschentwicklung
Ursache
Schallübertragung über eine Wand
Lösung
___________________________
Ursache
Booster-Luft kann nicht entweichen / Schallübertragung über Abwasser-Rohrleitung
Lösung
___________________________
Ursache
Booster-Luft kann nicht entweichen / Schallübertragung über Abwasser-Rohrleitung
Lösung
Ursache
Schallübertragung über Kaminrohre
Lösung
Störung:
Neutralisation undicht / Flüssigkeit tritt aus
Ursache
Deckelanschluss beschädigt; nicht dicht
Lösung
Sitz der Dichtungen prüfen und ggf. tauschen!
Gehäuse tauschen!
Rohrschellen nachziehen!
Störung:
Boosterpumpe läuft nicht
Ursache
Boosterpumpe nicht ordnungsgemäß angeschlossen
Lösung
Stromanschluss vom Fachmann prüfen lassen!
___________________________
Ursache
Boosterpumpe defekt
Lösung
Boosterpumpe vom Fachmann austauschen lassen!
Störung:
Boosterpumpe läuft permanent
Ursache
Boosterpumpe an Netzstrom angeschlossen
Lösung
Boosterpumpe von Fachmann parallel an Brenner oder Gebläse des Kessels anschließen!
Störung:
Kein Luftaustritt aus dem Diffusor
Ursache
Boosterpumpe defekt
Lösung
Boosterpumpe von Fachmann austauschen lassen!
___________________________
Ursache
Luftschlauch ist nicht an Boosterpumpe bzw. Neutralisation angeschlossen/abgerutscht
Lösung
Luftschlauch an Boosterpumpe bzw. an Neutrakon® anschließen!
___________________________
Ursache
Diffusor ist verschlammt / Granulat ist getrocknet
Granulat ist stark verschlammt
Lösung
Wartung durchführen gemäß Anleitung; gebrauchtes Granulat gegen neues Neutrakon® Granulat austauschen! Diffusor von Ablagerungen befreien!
___________________________
Ursache
Filterfilz an der Boosterpumpe zugesetzt / dreckig
Lösung
Boosterpumpe abnehmen und Filter-Filz austauschen oder reinigen (Filter sitzt unten am Booster)!
Störung:
pH-Wert liegt kurzzeitig über 10
Ursache
Lange Zeit Stillstand der Anlage/ Inbetriebnahme
Lösung
Nach längerer Betriebszeit pH Messung nochmals durchführen. kurzfristig höhere pH Werte können bei längerem Stillstand bzw. Inbetriebnahme vorkommen und regulieren sich von selbst.
Störung:
Kondensat staut sich auf / fließt über das Granulat
Ursache
Ablauf verstopft / Neutrakon stark verschlammt/ Ablaufleitung zugesetzt
Lösung
Wartung durchführen gemäß Anleitung; Neutrakon reinigen, Granulat austauschen oder reinigen & nachfüllen, Ablaufleitung reinigen (spülen), ggf. größerer Durchmesser am Ablauf (DN 40) verwenden!
Störung:
pH-Wert kontinuierlich über 10 oder unter 6,5
Ursache
Da sehr unterschiedliche Mengen Kondensat anfallen, kann abweichend vom Auslegungswert, im Einzelfall eine andere Granulat-Füllmenge oder Anlagengröße erforderlich sein
Lösung
Neutralisationsmittel-Menge bzw. Neutrakon Typ anpassen;
bei pH Wert über 10 weniger Neutrakon Granulat verwenden. Kondensat muss weiterhin das Granulat durchfluten für eine ausreichende Neutralisation!
Wenn pH Wert ständig unter 6,5, mehr Neutralisationsmittel verwenden bzw. Anlagengröße an Kondensatmenge/Säuregehalt/Metallionenfracht anpassen.